Erstmals H5N1 in deutschem Nutztierbestand
Vogelgrippe: Erstmals Geflügelmast in Deutschland betroffen
Das Vogelgrippevirus H5N1 ist in Deutschland erstmals bei Nutzgeflügel aufgetreten. Das bestätigte das sächsische Sozialministerium am Mittwoch. Betroffen ist eine Zucht in der Nähe von Leipzig. Ob es sich um die besonders aggressive Asia-Variante handelt, ist noch unklar.
16.000 Tiere werden getötet
Der Erreger war bei verendeten Puten in dem Mastbetrieb im Muldentalkreis nachgewiesen worden. Nach Angaben des Ministeriums müssen nun rund 16.000 Tiere getötet werden - 8000 Puten, 5000 Gänse und 3000 Hühner. Um den Mastbetrieb wurde eine Drei-Kilometer-Sperrzone sowie ein Beobachtungsgebiet von zehn Kilometern eingerichtet.